Themen sind der Weg, um ein Gespräch mit einem Elternteil zu beginnen. Senden Sie sich einfach gegenseitig kurze Nachrichten zu einem von Ihnen oder den Eltern gewählten Thema.
Wie starte ich ein Thema?
- Fügen Sie über das Dashboard ein neues Thema hinzu
- Wählen Sie den Elternteil (oder Kollegen), den Sie erreichen möchten
- Schreiben Sie ein Thema mit einer kurzen Beschreibung
- Senden Sie Ihre Nachricht
- Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn ein Elternteil antwortet
Neues Thema beginnen
Starten Sie über Themen ein Gespräch mit den Eltern. Du kannst ganz einfach ein neues Thema über das Dashboard der Ziber Team -App oder mit dem großen Plus-Button im Menü erstellen:
Wählen Sie einen Elternteil (oder Kollegen)
Wenn Sie ein neues Thema beginnen, sehen Sie eine Liste der Eltern aus Ihrer Gruppe. Sie können sich auch dafür entscheiden, ein Thema mit jemandem aus dem Schulteam zu beginnen. Über den letzten Button 'Jeder' kannst du mit allen in der Schule (Team und Eltern) ein Thema starten:
Thema Beschreibung
Geben Sie zunächst ein Gesprächsthema an, das Sie beginnen möchten. Dann können Sie Ihre Nachricht darunter eingeben:
Tipp: Sie können maximal 4000 Zeichen in der Nachricht verwenden.
Thema senden
Wenn Sie ein Thema senden, erhalten die Eltern eine Benachrichtigung. Die Eltern entscheiden in der Kwieb-App, ob sie eine Benachrichtigung per E-Mail und/oder Push-Benachrichtigung erhalten möchten.
Antwort!
Wenn ein Elternteil antwortet, erhalten Sie eine Benachrichtigung in der Ziber Team -App. Durch Klicken auf die Nachricht können Sie diesem Elternteil sofort antworten.
Erhalten Sie keine Benachrichtigung für ein neues oder aktualisiertes Thema?
Möglicherweise verwenden Sie die Ziber Team -App noch nicht. Sobald Sie diese App auf Ihrem Telefon haben, ist es möglich, Push-Benachrichtigungen auf dem Telefon für neue Nachrichten usw. zu erhalten.
Tipp: Weitere Informationen zum Festlegen Ihrer Benachrichtigungseinstellungen finden Sie in diesem Artikel .
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Benachrichtigungen auf „Nicht stören“ eingestellt sind.
Tipp: Lesen Sie hier mehr über das Einstellen des „Bitte nicht stören“ -Zeitplans .
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.