Den Eltern eine Frage stellen? Erstellen Sie eine Umfrage über die Ziber Team-App. Eltern können ganz einfach über die Kwieb-Eltern-App an der Umfrage teilnehmen.
Wie stelle ich den Eltern eine Frage über die Umfrage?
- Klicken Sie auf Umfrage hinzufügen
- Stelle eine Frage
- Füge die Antworten hinzu
- Optionen: freie Antwort
- Wie können die Ergebnisse angezeigt werden?
- Was ist das Start- und Enddatum
- Teilen Sie mit den Eltern in Kwieb
Schritt 1 - Umfrage hinzufügen
Erstellen Sie einfach eine neue Umfrage. Erstellen Sie die neue Umfrage über den grünen Plus-Button unten im Ziber Team-Menü:
Arbeiten Sie mit der Desktop-Version von Ziber Team? Wählen Sie dann im Dashboard unter „Umfragen“ den grünen Button „Neu“.
Schritt 2 - Stellen Sie eine Frage
Welche Frage möchten Sie den Eltern stellen? Die Eltern können die Frage mittels einer Multiple-Choice-Antwort beantworten:
Tipp: Die Frage darf maximal 50 Zeichen lang sein.
Schritt 3 - Fügen Sie die Antworten hinzu
Fügen Sie mehrere Antworten hinzu, für die die Eltern stimmen können. Sie müssen mindestens 2 Antworten eingeben:
Tipp: Wenn Sie eine andere Reihenfolge wünschen, können Sie die Antworten sortieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sortieren“ und verschieben Sie die Antworten in die gewünschte Reihenfolge.
Schritt 4 - Optionen: Kostenlose Antwort
Wenn Sie Optionen für eine kostenlose Antwort auswählen, können die Eltern „Andere“ auswählen, wo sie dann ihre eigene Antwort eingeben können. Sie können diese kostenlosen Antworten in den Ergebnissen sehen:
Schritt 5 - Ergebnisse anzeigen
Bei der Anzeige der Ergebnisse können Sie aus 3 Optionen wählen:
- Niemals
- Sofort nach dem Ausfüllen anzeigen
- Nach Enddatum anzeigen
Niemals - Den Eltern wird nur für ihre Stimme gedankt. Die Eltern sehen die Ergebnisse nicht auf ihrer Zeitachse.
Sofort nach dem Ausfüllen anzeigen - Nach der Abstimmung sehen die Eltern sofort das aktuelle Ergebnis über eine Kachel auf ihrer Timeline. Wenn es neue Wähler gibt, passt sich die Kachel an.
Nach Enddatum anzeigen - Nach der Abstimmung erhalten die Eltern ein Dankeschön und die Nachricht, dass das Ergebnis nach dem Enddatum zu sehen ist. Das Ergebnis erscheint dann nach dem Enddatum auf der Elternchronik.
Schritt 6 – Start- und Enddatum
Geben Sie zunächst ein Startdatum für diese Umfrage an:
Die Elternumfrage geht zum Starttermin online. Zum Starttermin erhalten alle Eltern (falls sie dies eingerichtet haben) eine Benachrichtigung, dass eine neue Umfrage fertig ist. Die Umfrage erscheint in Kwiebs Chronik und die Eltern können direkt abstimmen.
Geben Sie dann ein Enddatum und eine Uhrzeit ein. Nach diesem Moment können die Eltern nicht mehr abstimmen. Wenn die Ergebnisse nach dem Enddatum geteilt werden und der Elternteil die Benachrichtigungen über Umfrageergebnisse aktiviert hat, erhält der Elternteil eine Benachrichtigung, dass die Ergebnisse bekannt sind. Die Ergebnisse werden auf der Zeitachse der Eltern sichtbar sein.
Tipp: Möchten Sie die Ergebnisse aus der Zeitleiste der Eltern im Laufe der Zeit abrufen? Sie können eine Umfrage ganz einfach über die Übersicht archivieren . Wenn Sie diese online lassen, fällt sie auf die Timeline und kann jederzeit für die Eltern nachgelesen werden.
Schritt 7 - Kwieb teilen
Wählen Sie aus, mit wem Sie die Umfrage teilen möchten, mit der gesamten Schule, mit nur einer oder mehreren Gruppe(n) oder möglicherweise nur mit den Eltern bestimmter einzelner Schüler:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.