Lade einen Elternteil ein
Wenn Sie den Datenlink nicht nutzen, können Sie die Eltern manuell einladen.
- Gehen Sie im Ziber Team-Dashboard zu „Studentenverwaltung“.
- Hier können Sie einen oder mehrere Schüler einladen (für Kwieb)
Filter
Um die Schüler zu sehen, die nicht verlinkt sind, gehen Sie auf die Schaltfläche „nicht verlinkt/eingeladen“. Dadurch erhalten Sie eine praktische gefilterte Liste. Sie können noch weiter filtern, indem Sie eine Gruppe auswählen oder nach Namen suchen. Natürlich können Sie den Filter jederzeit wieder zurücksetzen.
Einladung per E-Mail
- Klicken Sie neben dem Schüler auf die Schaltfläche „Eltern einladen“.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Elternteils/Erziehungsberechtigten ein.
- Klicken Sie auf „Senden“.
- Wenn Sie mehrere Eltern einladen möchten, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Hinweis: Sie können maximal 4 Eltern/Erziehungsberechtigte pro Schüler einladen.
Tipp: Ziber unterstützt auch Eltern! Fühlen Sie sich frei, Eltern mit Fragen und Feedback zu Kwieb weiterzuleiten. Wir helfen ihnen gerne. So haben wir zum Beispiel auch einen kompletten Elternsupport eingerichtet, den Sie unter Für Eltern finden.
Per Code-Sharing einladen
Laden Sie die Eltern per Nachricht oder WhatsApp ein, den Code zu teilen.
1. Klicken Sie auf das Profil des Schülers
2. Klicken Sie auf Code teilen
Wenn Sie über Ziber Team auf dem Desktop auf die Schaltfläche „Code teilen“ klicken, erhalten Sie von einem Schüler einen eindeutigen Code, den Sie kopieren können. Senden Sie es an die Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Wenn Sie auf dem Handy auf Code teilen über Ziber Team tippen, können Sie ihn direkt über die Optionen des Telefons wie WhatsApp teilen.
Eltern per gedrucktem Brief einladen
Es ist auch möglich, die Eltern schriftlich einzuladen. Unten im Profil des Schülers befindet sich die Schaltfläche "Brief drucken".
Wenn Sie darauf klicken, wird der Brief in Ihrem Browser angezeigt. Sie können die Datei über Ihren Browser ausdrucken.
Was brauchen die Eltern, um die Registrierung abzuschließen?
- Die Kwieb-App
- Ein Kind (Schüler) in Ihrer Schule, Kindertagesstätte oder Kindertagesstätte
- Geburtsdatum seines/ihres Kindes
- Eindeutiger Studentencode (in der Einladung)
Wann haben die Eltern die Einladung angenommen?
In der Übersicht der Schüler wird unter dem Namen des Schülers die Anzahl der Erziehungsberechtigten angezeigt. Sie können auch sehen, ob noch Einladungen offen sind. Im Profil des Schülers können Sie die Namen und E-Mail-Adressen der Eltern sehen, denen der Schüler zugeordnet ist.
Verknüpfung des übergeordneten Elements aufheben
Wenn Sie auf das Profil des Schülers gehen, können Sie die Verknüpfung der Eltern auch wieder aufheben. Die Verbindung des Schülers wird getrennt und die Eltern sehen keine Informationen über den Schüler mehr in Kwieb.
Einladung zurückziehen
Möchten Sie die Einladung trotzdem zurückziehen? Falls die Einladung noch nicht angenommen wurde, können Sie im Studierendenprofil den Button „Einladung widerrufen“ anklicken. Der Elternteil kann sich nicht mehr per E-Mail verbinden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.